Konzert

Konzert mit Lisa Shklyaver (Klarinette) und Georgy Voylochnikov (Klavier)

Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Universitätsclubs,im Rahmen unseres Satzungsauftrags, nicht nur Wissenschaft und Forschung, sondern auch Kunst und Kultur zu fördern, veranstalten wir das folgende Konzert und laden Sie dazu herzlich in den Universitätsclub ein:

  Lisa Shklyaver gehört zu den interessantesten Musikinterpretinnen ihrer Generation. Sie ist gleichermaßen im historisch informierten wie im zeitgenössischen Klarinetten-Instrumentarium und Repertoire zuhause. Die in Russland geborene Klarinettistin wuchs in einer Musikerfamilie auf. Sie bekam ihren ersten Klavierunterricht im Alter von vier Jahren von ihrem Vater Igor Shklyaver. Sieben Jahre später begann sie ihre Klarinettenausbildung bei ihrem Großvater Joseph Shklyaver, studierte weiter Klarinette, u.a. in St.- Petersburg bei Prof. Valeriy Besrutschenko und in Karlsruhe bei Prof. Wolfgang Meyer.
Lisa Shklyaver tritt in den Konzertsälen der Welt auf – u.a. Concertgebouw Brügge, Elbphilharmonie, Gewandhaus zu Leipzig, Rudolfinum Prag, Wiener Konzerthaus, Lincoln Center New York und Opera Hause Sydney. Sie arbeitet mit Dirigenten wie Josvan Immerseel, Kent Nagano, Pablo Heras-Casado und Giovanni Antonini. Als Solistin sowie Kammermusik- und Orchesterpartnerin wirkt sie bei CD-Produktionen zahlreicher bekannter Labels mit 2024 wurde Lisa Shklyaver für die CD „nicht nur Fantasiestücke“ (ArsProduction) mit Georgy Voylochnikov am Klavier für das Opus Klassik in der Kategorie  Instrumentalistin des Jahres nominiert.

 

 

Georgy Voylochnikov wurde in Woronesch (Russland) geboren. Er studierte
u.a. von 2002 bis 2006 am Gnessins Musikcollege in Moskau in der Klasse von
Prof. A. Khitruk, danach am Moskauer Tschaikowski-Konservatorium bei Prof.
SIgolinsky. Er gewann mehrere Preise bei renommierten Wettbewerben wie dem
Takamatsu Wettbewerb in Japan und dem Skrjabin Wettbewerb in Moskau. Von
2014 bis 2019 studierte er Konzertexamen bei Prof. I. Scheps und von 2019 bis
2022 Kammermusik bei Prof. A. Spiri an der Hochschule für Musik und Tanz
Köln. Zu seinen Preisen gehören u. a. der Zweite Changsha Klavierwettbewerb
(1. Preis), der Musikwettbewerb Köln (1. Preis und Publikumspreis), der Karl-
Robert Kreiten Musikwettbewerb in Aachen (1.Preis), Istanbul Orchestra Sion
Wettbewerb (2. Preis). Er ist Stipendiat der Richard Wagner Stipendienstiftung
2019.
Georgy tritt als Solist und Kammermusiker auf. Zu seinen Partnern gehören Musiker/innen wie Slava
Poprugin, Matvey Demin, Ariel Barnes, Arsenis Selalmazidis, Alberto Menchen und Lisa Shklyaver. Seit
2021 ist Georgy Mitglied des Malevich Ensembles, welches für eine CD-Produktion von Taste the Best
- die Stars von Morgen ausgewählt wurde. Die CD war in zwei Kategorien (Ensemble des Jahres und
Kammermusikeinspielung) für den Opus-Klassik-Preis 2023 nominiert.

Programm:

Nils Gade (1817-1890) aus Fantasiestücke op.43
1. Andantino con moto
4.Allegro molto vivace

Robert Schumann (1810-1856) aus drei Klaviersonaten für die Jugend op.118 Nr.1 G-dur

I. Allegro
II. Thema mit Variationen
III. Puppen-Wiegenlied
IV. Rondoletto

Nr.3 C-dur
I. Allegro
II. Andante
III. Zigeunertanz
IV. Traum eines Kindes

P A U S E

Andre Bloch (1873-1960)
Denneriana

Victor Babin (1908-1972)
Hillandale waltzes

Alec Templeton (1910-1963)
Pocketsize Sonata
I. Improvisation. Tempo rubato – espressivo
II. Modal blues. Tempo di blues
III. In Rhythm. Moderato

 

Der Eintritt ist für Mitglieder frei. Um Spenden wird freundlichst gebeten.

Der Eintritt für Nichtmitglieder beträgt 15,00 €, für Studierende / Auszubildende 3,00 €.

Mit herzlichen Grüßen
Günther Schulz

 

Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie zu, dass die im Rahmen der Veranstaltung produzierten Bilder und Filmaufnahmen zur Dokumentation und Bewerbung unserer Aktivitäten in digitaler und gedruckter Form genutzt werden.

Zurück zur Übersicht
Offene Veranstaltung

Anmeldung

Für abgelaufene Veranstaltungen ist keine Anmeldung mehr möglich.