Nachhaltigkeit in der Anästhesiologie
Weltweit wird der Klimawandel in den nächsten Jahrzehnten zu einer erheblichen Verschlechterung der Gesundheitsversorgung vieler Menschen führen und die Gesundheitssysteme fast aller Länder vor große Herausforderungen stellen. Zugleich ist der Gesundheitssektor selbst in erheblichem Ausmaß Emittent von Treibhausgasen und war 2020 für mehr als vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Als hochtechnisierte, ressourcenintensive Bereiche sind die Anästhesiologie und Intensivmedizin in erheblichem Maße an den CO2-Emissionen des Gesundheitssystems beteiligt. In dem Vortrag „Nachhaltigkeit in der Anästhesiologie“ wird Prof. Coburn auf die Herausforderungen eingehen und Maßnahmen aufzeigen, wie der CO2-Fußabdruck reduziert werden kann, ohne dass die Qualität der Versorgung darunter leiden müsste.
Prof. Dr. Mark Coburn (geb. 1976) ist seit 2020 Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin am Universitätsklinikum Bonn. Prof. Coburn ist Sprecher des Forums Nachhaltigkeit der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin (DGAI) und des Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten (BDA). Er war federführend an der Entwicklung des Positionspapiers mit konkreten Handlungsempfehlungen der DGAI und des BDA „Ökologische Nachhaltigkeit in der Anästhesiologie und Intensivmedizin“ beteiligt.