Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | - | - | Oktober | November | Dezember | ||
Januar | ||
06.01.2004
|
Vortrag „Die Heiligen Drei Könige in der Musik” |
Prof. Dr. Günther Massenkeil |
▲ |
||
12.01.2004 | Emeriti-Stammtisch im Januar | |
▲ |
||
13.01.2004 |
Exkursion Museum Alexander Koenig
|
Führung: Prof. Dr. Clas M. Naumann zu Königsbrück Prof. Dr. Wolfgang Böhme |
▲ |
||
14.01.2004 | Club Luncheon | |
„Die Legionärskrankheit – Aspekte zur Epidemiologie, Prävention und Kontrolle” |
Prof. Dr. Martin Exner Hygiene, Universität Bonn |
|
▲ |
||
15.01.2004 | Vortrag | |
„Francesco Petrarca – Ein Intellektueller im Europa des 14. Jahrhunderts” Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Italien-Zentrum der Universität Bonn |
Prof. Dr. Karlheinz
Stierle Einführung: |
|
▲ |
||
15.01.2004 | Konzert und Liederabend | |
Lieder aus dem „Spanischen Liederbuch”
Gemeinschaftsveranstaltung mit der Musikhochschule Köln und dem Collegium Musicum der Universität Bonn |
Ausführende: Studierende der Liedklasse von Prof. Jürgen Glauß Musikhochschule Köln |
|
▲ |
||
22.01.2004 | Vortrag in der Reihe „Bevor der Vorhang aufgeht ...” | |
Einführung in „Hoffmanns Erzählungen” Premiere in der Bonner Oper am
1.2.04; |
Dr. Dr. h.c. Friedrich W. Hellmann Germanistik, ehemals DAAD |
|
▲ |
||
27.01.2004 | Vortrag | |
„Datenschutz in Deutschland – Bilanz und Ausblick” Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Internationalen Club „La Redoute” |
Dr. Joachim-Wolfgang Jacob Bundesbeauftragter für den Datenschutz |
|
▲ |
||
28.01.2004 | Club Luncheon | |
„Benötigen wir neue Medikamente? – Risiken und Chancen der modernen Wirkstoff-Forschung” |
Prof. Dr. Christa E. Müller Pharmazeutische Chemie, Universität Bonn |
|
Februar | ▲ |
|
08.02.2004 | Semesterabschlussbrunch | |
▲ |
||
12.02.2004 | Vortrag | |
„Grüne Gentechnik:Chancen und Grenzen am Beispiel von stresstoleranten Pflanzen” anschließend Begrüßung der neuberufenen Professoren |
Prof. Dr. Dorothea Bartels Botanik, Universität Bonn |
|
▲ |
||
25.02.2004 | Fischessen am Aschermittwoch | |
▲ |
||
26.02.2004 | Exkursion ins | |
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte in Bonn |
Führung: Prof. Dr. Harald Schweim Pharmazeutische Chemie, BfAvM und Universität Bonn |
|
▲ |
||
26.02.2004 | Vortrag | |
„Historische Überlegungen zum Prozess Jesu” |
Prof. Dr. Dr. Klaus Rosen Alte Geschichte, Universität Bonn |
|
März | ▲ |
|
09.03.2004 | Vortrag | |
„Strukturwandel und Kulturpolitik in Bonn” |
Dr. Ludwig Krapf Beigeordneter der Stadt Bonn für Kultur, Sport undWissenschaft |
|
▲ |
||
16.03.2004 | Vortrag | |
„Potsdam auf dem Weg zur Kulturhauptstadt Europas” Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Potsdam-Club (anschließend kleiner Empfang der Stadt Bonn) |
Jann Jakobs Grußwort: |
|
▲ |
||
19.03.2004 | Vortrag | |
„Der Frosch und die Kröte – Unternehmens- und Managementkommunikation in Frankreich und Deutschland” Gemeinschaftsveranstaltung mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft Bonn-Rhein/Sieg und dem Institut Robert Schuman |
Dr. Christoph Barmeyer IECS Strasbourg, Université R. Schuman |
|
▲ |
||
24.03.2004 | Lichtbildvortrag mit musikalischer Untermalung | |
„Mit der Eisenbahn durch Südindien” Veranstaltung der Deutsch-Indischen Gesellschaft im Uniclub |
Elfriede und Rudolf Mork | |
▲ |
||
25.03.2004 | Exkursion | |
Ausstellungsbesuch in der Bundeskunsthalle „Der Kreml – Gottesruhm und Zarenpracht” |
Führung: Prof. Dr. Dittmar Dahlmann Osteuropäische Geschichte, Universität Bonn |
|
▲ |
||
27.03.2004 | Benefizkonzert zugunsten eines Straßenkinderprojekts der Salesianer Don Bosco | Frau Jin-Son Kim Klavier |
April | ▲ |
|
20.04.2004 | Mitgliederversammlung | |
▲ |
||
20.04.2004 | Eröffnung des Sommersemesters 2004 Vortrag |
|
„Zur Topologie der Flächen beliebigen Geschlechts, Zerlegung in Dreiecke, Anwendungen auf Molekülstrukturen” |
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Friedrich
Hirzebruch Mathematik, Universität Bonn und Max-Planck-Institut für Mathematik Bonn |
|
▲ |
||
23.04.2004 | Exkursion | |
Exkursion zu den Narzissenwiesen im Perlbachtal |
Führung: Prof. Dr. Wolfgang Schumacher Landwirtschaftliche Botanik, Abteilung Geobotanik und Naturschutz, Universität Bonn |
|
Mai | ▲ |
|
10.05.2004 | Emeriti-Stammtisch im Mai | |
▲ |
||
12.05.2004 | Club Luncheon | |
„Die deutsche Anrede im interkulturellen Vergleich” |
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Clyne Einführung: |
|
▲ |
||
18.05.2004 | Vortrag im Festsaal der Universität | |
„Wege zum 20. Juli 1944”Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Studium Universale der Universität Bonn |
Prof. Dr. Dr. h.c. mult.Karl Dietrich
Bracher Politische Wissenschaften, Universität Bonn |
|
▲ |
||
19.05.2004 | Club Luncheon | |
„Die aktuelle Situation der Universität Bonn” |
Rektor Prof. Dr. Matthias Winiger Universität Bonn |
|
▲ |
||
25.05.2004 | Vortrag | |
Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Potsdam-Club „Die Potsdamer Garnisonkirche – Geschichte und Visionen” |
Dipl.-Ing. Andreas Kitschke |
|
▲ |
||
25.05.2004 | Abendvortrag Eröffnung der Reihe „Europa im Werden” |
|
„Die europäische Aktiengesellschaft – das Flaggschiff des europäischen Unternehmensrechts” |
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Marcus Lutter Europäisches Wirtschaftsrecht, Universität Bonn) |
|
▲ |
||
26.05.2004 | Tag der offenen Tür (Dies Academicus) | |
▲ |
||
27.05.2004 | Spargelessen | |
Juni | ▲ |
|
03.06.2004 | Abendvortrag in der Reihe „Europa im Werden” | |
„Vom Außenseiter zum Musterknaben? – die Slowakei kommt nach Europa” |
Botschafter a. D. Dr. Ludger Buerstedde ehemals deutscher Botschafter in Pressburg |
|
▲ |
||
09.06.2004 | Club Luncheon | |
„An der Universität Arzneimittelzulassung lernen – Der Weiterbildungsstudiengang ‚Master of Drug Regulatory Affairs‘ an der Universität Bonn” |
Prof. Dr. Karl-Werner Glombitza Pharmazeutische Biologie, Universität Bonn |
|
▲ |
||
14.06.2004 | Emeriti-Stammtisch im Juni | |
▲ |
||
16.06.2004 | Club Luncheon | |
„Als Bonner Emeritus an der Schlesischen Universität Kattowitz” |
Prof. Dr. Lothar Roos Christliche Gesellschaftslehre, Universität Bonn |
|
▲ |
||
16.06.2004 | Konzert | |
„Kostbarkeiten und Köstlichkeiten der Wiener Kaffeehausliteratur” Gemeinschaftsveranstaltung mit der Österreichischen Gesellschaft Bonn und dem Auswärtigen Amt in der Fortbildungsstätte des Auswärtigen Amts in Bonn-Ippendorf |
Rezitation: Musikalische Begleitung: Einführung: |
|
▲ |
||
17.06.2004 | Vortrag | |
„Musikalische Rheinromantik” |
Prof. Dr. Günther Massenkeil Musikwissenschaft, Universität Bonn |
|
▲ |
||
21.06.2004 | Vortrag | |
„Das Internationale Beethovenfest Bonn – seine Positionierung im europäischen Festivalkontext” |
Ilona Schmiel Intendantin des Internationalen Beethovenfestes Bonn |
|
▲ |
||
22.06.2004 | Vortrag | |
„Beruht die Willensfreiheit auf einer Illusion? –Zur Diskussion zwischen theologischer Anthropologie und gegenwärtiger Neurobiologie” Gemeinschaftsveranstaltung mit der Joseph-Höffner-Gesellschaft und dem Studium Universale der Universität Bonn |
Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff Diskussionsleitung: |
|
▲ |
||
23.06.2004 | Club Luncheon | |
„Molekulare Ursachen der Alzheimer Erkrankung” |
Prof. Dr. Volker Herzog Zellbiologie, Universität Bonn |
|
▲ |
||
25.06.2004 | Ausstellungseröffnung | |
Bilder von Prof. Dr. Meinhard
Heinze |
Einführung: Ina Prinz Arithmeum Bonn |
|
▲ |
||
28.06.2004 | Vortrag | |
„Forschung und Bildung für die Wissensgesellschaft” (Veranstaltung musste kurzfristig abgesagt werden) |
Prof. Dr. Dagmar Schipanski Rektor Prof. Dr. Matthias Winiger Diskussionsleitung: |
|
Juli | ▲ |
|
01.07.2004 | Exkursion | |
Besuch des Konrad-Adenauer-Hauses |
Führung: Dr. Hans Peter Mensing |
|
▲ |
||
05.07.2004 | Vortrag | |
„Kulturbarriere bei der verbalen und nonverbalen chinesisch-deutschen Kommunikation” |
Prof. Gu Shiyuan Einführung und Diskussionsleitung: |
|
▲ |
||
06.07.2004 | Vortrag | |
„Was wissen wir, wenn wir das menschliche Genom kennen?” |
Prof. Dr. Peter Propping Humangenetik, Universität Bonn |
|
▲ |
||
08.07.2004 | Barbecue | |
▲ |
||
12.07.2004 | Emeriti-Stammtisch im Juli |
|
▲ |
||
21.07.2004 | Exkursion | |
Sommerabendführung durch den Botanischen Garten der Universität Bonn |
Führung: Prof. Dr. Wilhelm Barthlott Botanik, Universität Bonn/Nees-Institut für die Bioversität der Pflanzen |
|
▲ |
||
22.07.2004 | Vortrag in der Reihe „Europa im Werden” | |
„Der europäische Integrationsprozess aus der Sicht des Europäischen Rats der Staats- und Regierungschefs” |
StS a.D. Dr. Jürgen Trumpf Generalsekretär a. D. des Sekretariats des Europäischen Rats in Brüssel |
|
▲ |
||
24.07.2004 25.07.2004 |
Konzert und Ballett | |
Orazio Vecchi: L’ Amphiparnaso Eine Madrigalkomödie im Stil der Comedia d’ell arte getanzt und gesungen. Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Collegium Musicum und dem Ballett der Universität Bonn |
Ausführende: Leitung und Einstudierung: Iskra Zankova Gesamtleitung: |
|
▲ |
||
25.07.2004 | Semesterabschlussbrunch | |
Oktober | ▲ |
|
11.10.2004 | Emeriti-Stammtisch im Oktober | |
▲ |
||
14.10.2004 | Vortrag in der Reihe „Bevor der Vorhang aufgeht ...” | |
Ausblick auf die neuen Opern- und Schauspielproduktionen in Bonn und der Region |
Dr. Dr. h.c. Friedrich-Wilhelm Hellmann Germanistik, ehemals DAAD |
|
▲ |
||
15.10.2004 | Exkursion |
|
Ausstellungsbesuch Akademisches Kunstmuseum „Sportschau: Antike Athleten in Athen” |
Führung: Prof. Dr. Harald Mielsch Klassische Archäologie, Universität Bonn |
|
▲ |
||
19.10.2004 | Vortrag in der Reihe „Europa im Werden” | |
„Die Beziehungen der erweiterten europäischen Union zu den Vereinigten Staaten von Amerika” Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Internationalen Club „La Redoute” |
Alexander Graf Lambsdorff MdEP, Brüssel |
|
▲ |
||
24.10.2004 | Konzert in der Schlosskirche | |
Motetten und Kantaten zum 300. Todestag von Marc-Antoine Charpentiers mit Werken von Marc-Antoine Charpentier und Gemeinschaftsveranstaltung mit dem |
Konzert des Countertenors Gérard Lesne
und seines Ensembles „Il seminariomusicale” |
|
▲ |
||
25.10.2004 | Exkursion | |
„Der Strukturwandel Bonns und der Region” |
Führung: Diplom-Volkswirtin Renate Hieronymus |
|
▲ |
||
25.10.2004 | Vortrag | |
„Chinas Aufstieg zur ersten Wirtschaftsmacht –Herausforderung und Chance” Gemeinschaftsveranstaltung mit der Bonner Gesellschaft für Chinastudien und dem Sinologischen Institut der Universität Bonn” |
Dr. Konrad Seitz Botschafter a. D. |
|
November | ▲ |
|
08.11.2004 | Emeriti-Stammtisch im November | |
▲ |
||
11.11.2004 | Vortrag | |
„Die Orchideenflora im Rheinland – früher und heute” |
Prof. Dr. Wolfgang Schumacher Landwirtschaftliche Botanik, Abteilung Geobotanik und Naturschutz, Universität Bonn |
|
▲ |
||
13.11.2004 | Exkursion | |
Ausstellungsbesuch in der Bundeskunsthalle „Die Thraker – das goldene Reich des Orpheus” |
Führung: Prof. Dr. Harald Mielsch Klassische Archäologie, Universität Bonn |
|
▲ |
||
18.11.2004 | Vortrag in der Reihe „Bevor der Vorhang aufgeht ...” | |
Ausblick auf die neuen Opern- und Schauspielproduktionen in Bonn und der Region (auf vielfachen Wunsch wurde die Veranstaltung vom 14.10.2004 wiederholt) |
Dr. Dr. h.c. Friedrich-Wilhelm Hellmann Germanistik, ehemals DAAD |
|
▲ |
||
18.11. | „Gänseessen/Wildessen” | |
▲ |
||
22.11.2004 | Podiumsdiskussion in der Reihe „Europa im Werden” | |
„Die Ukraine nach der Präsidentenwahl” Gemeinschaftsveranstaltung mit der Deutschen Welle und dem Seminar für Politische Wissenschaft der Universität Bonn |
Prof. Dr. Gerhard Simon Ute Schaeffer Leitung: |
|
▲ |
||
23.11.2004 | Exkursion | |
„Schloss Clemensruhe in Poppelsdorf –Wandel vom Kurfürstlichen Lustschloss zum Universitätsinstitut” |
Prof. Dr. Gisbert Knopp Christliche Kunstgeschichte und Denkmalpflege, Universität Bonn und Rheinisches Amt für Denkmalpflege, Abtei Brauweiler |
|
▲ |
||
25.11.2004 | Vortrag | |
„Wenn das kutane Immunsystem aus der Haut gerät” |
Prof. Dr. med.Dr. és. sci. Thomas
Bieber Dermatologie, Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn |
|
▲ |
||
29.11.2004 | Konzert | |
Königsberger Domchor Vokalisten-Ensemble |
Einführung: Prof. Dr. Hans Rothe Slawische Philologie, Universität Bonn |
|
Dezember 2004 | ▲ |
|
03.12.2004 | Performance by the British actor Sam
Dastor |
(in englischer Sprache) |
„Shakespeare in Love: A Performance of his Sonnets” Gemeinschaftsveranstaltungmit der Deutsch-Britischen Gesellschaft |
Einführung: Prof. Dr. Dieter Mehl Anglistik, Universität Bonn) |
|
▲ |
||
08.12.2004 | Tag der offenen Tür (Dies academicus) | |
▲ |
||
13.12.2004 | Emeriti-Stammtisch im Dezember | |
▲ |
||
14.12.2004 | Vortrag | |
„Es begab sich aber zu der Zeit ... – Historische Überlegungen zum Weihnachtsevangelium” Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Internationalen Club „La Redoute” |
Prof. Dr. Klaus Rosen Alte Geschichte, Universität Bonn |
|
▲ |
||
20.12.2004 | Vortrag | |
„Weihnachten in der Musik” |
Prof. Dr. Günther Massenkeil Musikwissenschaft, Universität Bonn |
|
▲ |