Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | ||
Januar | ||
06./
|
Symposium „Der Russisch-Japanische Krieg 1904/05” Im Mittelpunkt des Symposiums steht die historische Einordnung dieses ersten „modernen” Krieges des 20. Jahrhunderts. Gemeinschaftsveranstaltungmit dem Zentrum für gegenwartsbezogene Japanforschung und dem Zentrum für historische Grundlagen der Gegenwart der Universität Bonn |
Prof. Dr. Klaus Hildebrand Prof. Dr. Dr. h.c. Josef Kreiner |
06.01.2005 |
Eröffnungsvortrag „The Russo-Japanese War: Some Revised Perspectives” anschließend Empfang |
Prof. Ian Nish London School of Economics |
07.01.2005 |
„Von der Alten Staatenwelt zur neuen Weltpolitik – Der historische Ort des Russisch-Japanischen Krieges 1904/05”
|
Prof. Dr. Klaus Hildebrand Historisches Seminar, Universität Bonn |
„Der Ort des Russisch-Japanischen Krieges in der japanischen Geschichte”
|
Prof. Dr. Dr. h.c. Josef Kreiner Japanologisches Seminar, Universität Bonn |
|
„Die gescheiterte Revolution. Das Russische Reich 1905/06”
|
Prof. Dr. Dittmar Dahlmann Seminar für Osteuropäische Geschichte, Universität Bonn |
|
„Siegeserwartungen und Schuldzuweisungen – Die Autokratie und das Militär im Russisch-Japanischen Krieg 1904/05”
|
Prof. Dr. Jan Kusber Abt. für Osteuropäische Geschichte, Universität Mainz |
|
„Das britische Empire und der Russisch-Japanische Krieg”
|
Dr. Benedikt Stuchtey Deutsches Historisches Institut, London |
|
„Vom Krieg zur Entente – Japan und Russland nach 1905”
|
Prof. Dr. Christian Oberländer Japanologisches Seminar, Universität Hall |
|
„Die wirtschaftlichen Grundlagen für Japans militärische Rolle in Ostasien”
|
PD Dr. habil. Günther Distelrath Zentrum für gegenwartsbezogene Japanforschung, Universität Bonn |
|
Podiumsdiskussion |
Teilnehmer: Die Referenten dieses Tages |
|
▲ |
||
10.01.2005 | Emeriti-Stammtisch | |
▲ |
||
13.01.2005 | Vortrag in der Reihe „Bevor der Vorhang aufgeht ...” | |
Einführung in die Oper „Eugen Onegin” von Peter Tschaikowsky (Premiere in Bonn: 23.01.2005) |
Dr. Dr. h.c. Friedrich W. Hellmann ehemals DAAD |
|
▲ |
||
14.01.2005
|
Exkursion nach Köln „Kölner Krippenweg” Besichtigung der traditionellen Weihnachtskrippen der Kirchen in der Kölner City mit sachkundiger Führung. |
|
▲ |
||
18.01.2005 | Vortrag | |
„Globalisierung und der Standort Deutschland” Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Seminar für Politische Wissenschaft |
Hilmar Kopper Einführung: |
|
▲ |
||
19.01.2005 | Exkursion | |
|
Ausstellungsbesuch in der Bonner Bundeskunsthalle „TUTANCHAMUN
|
Führung: Prof. Ursula Rößler Direktorin des Ägyptologischen Museums und des Ägyptologischen Museums der Universität Bonn |
▲ |
||
23.01.2005 | Neujahrsempfang anschließend Brunch | |
▲ |
||
26.01.2005 | Aufgrund des großen Interesses hat Frau Prof. Rößler sich bereit erklärt, die Führung zu wiederholen. s. 19.01.2005 |
|
▲ |
||
27.01.2005 | Vortrag | |
„Ethische Aspekte der Forschung an humanen Stammzellen” |
Prof. Dr. Ludger Honnefelder Institut für Wissenschaft und Ethik, Universität Bonn |
|
Februar | ▲ |
|
01.02.2005 | Vortrag | |
„Barfuß auf dem Eise” Zu Schuberts „Winterreise” — Eine Einführung mit Klangbeispielen |
Prof. Dr. Wolfram Steinbeck Musikwissenschaft, Universität zu Köln |
|
▲ |
||
09.02.2005 | Fischessen am Aschermittwoch |
|
▲ |
||
09.02.2005 | Konzert | |
|
Collegium Musicum
|
Leitung: Susanne Bellinghausen |
▲ |
||
14.02.2005 | Stammtisch Emeriti-Stammtisch | |
▲ |
||
15.02.2005 | Vortrag | |
|
„Energieszenarien der Zukunft: Lasst Fakten sprechen” |
Prof. Dr. Klaus Heinloth |
▲ |
||
22.02.2005 | Vortrag in der Reihe „Europa im Werden” | |
|
„Anmerkungen zur Europäischen Verfassung” |
Staatssekretär a. D. Dr. Hans
Werner Lautenschlager |
März | ▲ |
|
08.03.2005 | Vortrag | |
„Damenwahl: Sitten und Betragen dufter Bienen” |
Prof. Dr. Dieter Wittmann Landwirtschaftliche Zoologie und Bienenkunde, Universität Bonn |
|
▲ |
||
15.03.2005 | Vortrag | |
|
„Wein und Gesundheit – neue Erkenntnisse” |
Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Wamhoff Organische Chemie, Universität Bonn |
April | ▲ |
|
06.04.2005 | Pre-Event-Dinner · Vortrag | |
„Tsunami 2004 – 100 Tage danach” |
Dr. Franz Alt Rosi Gollmann Elvira Greiner
Einführung: Prof. Dr. Antonius Nienhaus |
|
▲ |
||
11.04.2005 | Emeriti-Stammtisch | |
▲ |
||
14.04.2005 | Pre-Event-Dinner · Vortrag in der Reihe
„Bevor der Vorhang aufgeht ....” |
|
|
„Don Juan durch die Jahrhunderte – zu Mozarts ‚Don Giovanni’” (Premiere an der Oper Bonn: 17.04.05) |
Dr. Dr. h.c. Friedrich Wilhelm Hellmann ehemals DAAD |
▲ |
||
21.04.2005 | Pre-Event-Dinner · Vortrag | |
|
„Molekulare Biomedizin – ein neues Konzept in Forschung und Lehre” |
Prof. Dr. Michael Hoch Molekulare Entwicklungsbiologie, Universität Bonn |
▲ |
||
26.04.2005 | Mitgliederversammlung des Bonner Universitätsclubs | |
▲ |
||
26.04.2005 | Semestereröffnungsvortrag | |
|
„Aktuelle Tendenzen in der Hochschulpolitik insbesondere in Nordrhein-Westfalen” |
Prorektor Prof. Dr. Wolfgang Löwer Institut für Öffentliches Recht, Universität Bonn |
▲ |
||
28.04.2005 | Pre-Event-Dinner · Konzert | |
|
Konzert Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Collegium Musicum der Universität Bonn und dem Orchester der Eötvös-Lorant-Universität aus Budapest |
Solisten: Éva Dúlfalvy, Violine |
▲ |
||
Mai | ||
02.05.2005 | Eröffnung der Ausstellung Petra Rintelen anschließend Empfang |
Begrüßung: Laudatio: Musikalische Begleitung:
|
▲ |
||
03.05.2005 | Pre-Event-Dinner · Vortrag Einweihung des „Wolfgang Paul Saals” |
|
„Wolfgang Paul (1913 – 1993) – Ernsthaftes und Vergnügliches über den genialen Bonner Physiker” |
Prof. Dr. Karlheinz Althoff |
|
„Wolfgang Paul als Wissenschaftsdiplomat” |
Prof. Dr. Dr. h.c. mult.
Heinrich Pfeiffer |
|
▲ |
||
04.05.2005 | Club Luncheon | |
|
„Das 1. Bonner Universitätsfest – das muss gefeiert werden” |
Prorektor Prof. Dr.
|
▲ |
||
09.05.2005 | Emeriti-Stammtisch | |
▲ |
||
10.05.2005 | Pre-Event-Dinner · Vortrag | |
|
„Gebrauchsanweisung für China” Gemeinschaftsveranstaltung mit der Bonner Gesellschaft für China-Studien |
Kai Strittmatter Einführung und Diskussionsleitung: |
▲ |
||
20.- 22.05.2005 | Ausstellung | |
20.05.2005 |
„Wo das Strenge mit dem Zarten ....”
|
|
▲ |
||
24.05.2005 | Pre-Event-Dinner · Vortrag | |
|
„‚... nur ein Magazin für meine Phantasie’: Geschichte in Schillers Dramen” Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Haus für Sprache und Literatur Bonn |
Prof. Dr. Norbert Oellers Einführung: |
▲ |
||
25.05.2005 | Konzert | |
|
Liederabend
|
Susanna Frank Hedayet Djeddikar |
▲ |
||
30.05.2005 | Pre-Event-Dinner · Vortrag | |
|
„Holding up the Mirror – How Postwar British Playwrights have Reflected a Changing World” Gemeinschaftsveranstaltung mit der Deutsch-Britischen Gesellschaft |
David Edgar Einführung: |
▲ |
||
31.05.2005 | Pre-Event-Dinner · Vortrag | |
|
„Jugend – Glaube – Werte – Aufgaben und Chancen schulischer und familialer Erziehung” Gemeinschaftsveranstaltung mit der Joseph-Höffner-Gesellschaft und dem Internationalen Club „La Redoute” |
Prof. Volker Ladenthin Diskussionsleitung: |
Juni | ▲ |
|
01.06. bis 20.07.2005 | Ausstellung | |
Erröffung |
Ernst Günter Hansing Gemälde, Zeichnungen, Grafiken
|
Begrüßung: Einführung: |
▲ |
||
02.06.2005 | Hinweis auf eine Veranstaltung der Deutsch-Indischen Gesellschaft |
|
„Auroville – eine Utopie im Werden” |
Dipl.-Ing. Helmut Ernst | |
▲ |
||
08.06.2005 | Pre-Event-Dinner · Konzert |
|
|
Sonatenabend
|
Dr. Elisabeth Soergel Violoncello Dr. Wolfram Schött |
▲ |
||
13.06.2005 | Emeriti-Stammtisch | |
▲ |
||
20.06.2005 |
Pre-Event-Dinner · Vortrag Einweihung des „Ernst-Robert-Curtius-Saals” |
|
„‚Wohlschmeckender Brei’ oder ‚irisierendes Quasseln’ – Ernst Robert Curtius – Philologe, Literaturkritiker und Epistolograph” | Prof. Dr. Wolf-Dieter Lange Romanistik, Universität Bonn |
|
▲ |
||
29.06.2005 |
Pre-Event-Dinner · Vortrag |
|
„Goethe und der 11. September – zur Aktualität des ‚West-Östlichen Diwans’ im 21. Jahrhundert”
|
Dr. Manfred Osten ehemaliger Generalsekretär der AvH |
|
Juli | ||
04.07.2004 |
Exkursion |
|
Sommerabendführung durch den Botanischen Garten der Universität Bonn | Führung: Prof. Dr. Wilhelm Barthlott Nees-Institut für die Biodiversität der Pflanzen |
|
▲ |
||
05.07.2005 |
Pre-Event-Dinner · Vortrag |
|
„Die Entdeckung der Evolution” |
Prof. Dr. Klaus Peter Sauer Institut für Evolutionsbiologie und Zooökologie, Universität Bonn |
|
▲ |
||
08. – 10.07.2005 | 1. Bonner Universitätsfest
|
|
▲ |
||
11.07.2005 | Emeriti-Stammtisch | |
▲ |
||
12.07.2005
|
Pre-Event-Dinner · Vortrag Einweihung des „Paul-Martini-Saals” |
|
„Die Entwicklung der Inneren Medizin am Beispiel von Paul Martini” |
Prof. Dr. Tilman Sauerbruch Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik I, Universität Bonn |
|
▲ |
||
15.07.2005 |
Exkursion | |
Ausstellungsbesuch in der Bundeskunst- und Ausstellungshalle „Dschingis Khan und seine Erben
–
|
Führung: Prof. Dr. Veronika Veit Sprach- und Kulturwissenschaft Zentralasiens, Universität Bonn |
|
▲ |
||
16.07.2005 | Exkursion wie 15.07.2005 | |
August | ||
31.08.2005 | Podiumsgespräch |
|
„Zwei Zeitzeugen berichten über das Kriegsende vor 60 Jahren in Bonn und Potsdam” Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Potsdam-Club Bonn |
Dr. Irmgard Wolf Reinhard Appel Musikalische Umrahmung: |
|
September | ▲ |
|
01.09.2005 | Vortrag im Rahmen der 22. Rhöndorfer Gespräche | |
„Adenauer in Moskau 1955 – Was war? Was wurde? Was bleibt?” Gemeinschaftsveranstaltung mit der Stiftung Konrad-Adenauer-Haus |
Gerd Ruge ARD-Korrespondent |
|
▲ |
||
05.09.2005 |
Pre-Event-Dinner · Vortrag |
|
„Demographischer Wandel in Korea” (in deutscher Sprache) |
Prof. Dr. Young HUH Einführung: |
|
Oktober | ▲ |
|
05.10.2005 |
Pre-Event-Dinner · Vortrag |
|
„Radioastronomie und Radioteleskope” |
Prof. Dr. Peter Georg Mezger |
|
„Aktivität in den Zentralregionen aktiver Galaxienkerne” |
Prof. Dr. J. Anton Zensus |
|
▲ |
||
06.10.2005 |
Pre-Event-Dinner · Vortrag in der
Reihe |
|
Ausblick auf die neuen Opern- und Schauspielproduktionen
in Bonn und der Region |
Dr. Dr. h.c. Friedrich-Wilhelm Hellmann Germanistik, ehemals DAAD |
|
▲ |
||
10.10.2005 | Emeriti-Stammtisch im Oktober | |
▲ |
||
12.10.2005 |
Exkursion zum Radioteleskop Effelsberg
|
Führung: Prof. Ernst Fürst Radioastronomie, Universität Bonn |
▲ |
||
15.10.2005 |
Exkursion nach Wiltingen/Saar mit kunsthistorischer Führung zu alten Kirchen und Bauernhöfen in der Südeifel anschließend: Besichtigung eines Weingutes (Van Volxem) und eines Weinberges mit ökologischem Anbau in den Steillagen der Saarschleife; Weinprobe und abschließendes Abendessen |
Prof. Dr. Maria-Luise Niedwodniczanska Kustodin und Konservatorin |
▲ |
||
17.10.2005 | Beginn des Wintersemesters | |
▲ |
||
18.10.2005 |
Pre-Event-Dinner · Vortrag Einweihung des „Joseph-Schumpeter-Saals” |
|
„Joseph-Aloys Schumpeter: Wiener Beau und Bonner Begründer der mathematischen Nationalökonomie” |
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Albach Betriebswirtschaftslehre, Universität Bonn und Humboldt-Universität Berlin |
|
▲ |
||
24.10.2005 |
Symposium | |
„Neubeginn in Trümmern” Symposium zur Wiedereröffnung der Bonner Universität vor 60 Jahren |
Dr. Thomas Becker Leiter des Archivs der Universität Bonn |
|
November | ||
09.11.2005 |
Pre-Event-Dinner · Vortrag im Joseph-Schumpeter-Saal |
|
„Zur Lage des Christentums in China” |
Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Waldenfels Fundamentaltheologie, Theologie der nicht-christlichen Religionen und Religionsphilosophie, Universität Bonn |
|
▲ |
||
14.11.2005 | Emeriti-Stammtisch im November | |
▲ |
||
14.11.2005 |
Konzert im Wolfgang-Paul-Saal |
|
Konzert mit dem Tecchler-Trio (Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs 2003)
Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Köln-Bonner Musikkreis „Freunde Junger Musiker – Köln-Bonner Hauskonzerte” |
Benjamin Engeli Esther Hoppe Maximilian Hornung |
|
▲ |
||
16.11.2005 |
Vortrag im Joseph-Schumpeter-Saal |
|
„Die Deutsch-israelische Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie – eine Erfolgsgeschichte” Gemeinschaftsveranstaltung mit der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, AG Bonn |
Dr. Henning Eikenberg Referatsleiter a.D. im Bundesministerium für Bildung und Forschung |
|
▲ |
||
16.11.2005 | Pre-Event-Dinner · Vortrag im Wolfgang-Paul-Saal |
|
„Konrad Adenauer und die Universität Bonn” | Dr. Hans Peter Mensing Leiter Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, Rhöndorf |
|
▲ |
||
21.11.2005 |
Pre-Event-Dinner · Vortrag im Wolfgang-Paul-Saal |
|
„Moderne Hirnforschung und strafrechtliche Zurechnung” | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Günther
Jakobs Strafrecht und Rechtsphilosophie, Universität Bonn |
|
▲ | ||
24.11.2005 |
Vortrag · Treffpunkt: Haupteingang des Geographischen Instituts, Meckenheimer Allee 166 |
|
„Das Gebäude des alten Chemischen Instituts der Universität Bonn – The dignity of a great public building dedicated to science” |
Prof. Dr. Gisbert Knopp Christliche Kunstgeschichte und Denkmalpflege, Universität Bonnund Rheinisches Amt für Denkmalpflege, Abtei Brauweiler |
|
Dezember | ▲ |
|
01.12.2005 | Pre-Event-Dinner · Podiumsdiskussion |
|
„Wir vergeben und bitten um Vergebung...” Podiumsdiskussion anlässlich des Versöhnungsbriefwechsels der polnischen und deutschen Bischöfe vor 40 Jahren |
Dr. Dr. h.c. Josef Homeyer Prof. Dr. Dr. h.c. Henryk Muszynski Prof. Dr. Albert Kotowski Diskussionsleitung: |
|
▲ |
||
05.12.2005 | Pre-Event-Dinner · Vortrag im Joseph-Schumpeter-Saal |
|
„E = mc2 – Einsteins berühmte Formel und ihre Bedeutung” |
Prof. Dr. Norbert Wermes Physik, Universität Bonn |
|
▲ |
||
07.12.2005 | DIES ACADEMICUS „Tag der offenen Tür” | |
▲ |
||
08.12.2005 | Vortrag im Joseph-Schumpeter-Saal |
|
„Versickern Fördergelder in den neuen Bundesländern” Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Potsdam-Club Bonn |
Staatssekretär Clemens Appel Leiter der Staatskanzlei Brandenburg |
|
▲ |
||
12.12.2005 | Emeriti-Stammtisch im Dezember | |
▲ |
||
12.12.2005 |
Pre-Event-Dinner · Vortrag im Joseph-Schumpeter-Saal |
|
„Gefühle als Thema der Philosophie” |
Prof. Dr. Christoph Horn Philosophie, Universität Bonn |
|
▲ |
||
13.12.2005 | Adventskaffee | |
▲ |
||
14.12.2005 |
Pre-Event-Dinner · Vorträge im Joseph-Schumpeter-Saal |
|
„Nobelpreise 2005” | Vorträge von Prof. Karl Heinz Dötz Prof. Dieter Meschede Prof. Tilman Sauerbruch |
|
▲ |