Für Mitglieder
► Veranstaltungsprogramm
► Mitglied werden
► Downloads
Für Veranstalter
► Veranstaltungsräume
► Preise
► Gastronomie
► Downloads
Für Gäste
► Apartments
► Preise

Dabei sein lohnt sich

Das aktuelle Veranstaltungs­programm des Uniclubs

 

Archiv
2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004

 

Mit der Teilnahme an unseren Veranstaltungen stimmen Sie zu, dass die im Rahmen der Veranstaltung produzierten Bilder und Film­aufnahmen zur Dokumentation und Bewerbung unserer Aktivitäten in digitaler und gedruckter Form genutzt werden.
August

Ausstellungsdauer:

17. August 2023 bis 22. Oktober 2023

 

Besichtigungstermine nach Vereinbarung

Ausstellung

Antje Fuß
AUCH DAS NOCH

Die an der FH Ottersberg ausgebildete Künstlerin Antje Fuß experimentiert in ihren Werken zwischen kryptischer Gegenständlichkeit und Abstraktion in Malerei, Zeichnung und Objekt. Dabei entstehen unkonventionelle Bildpläne in den allenthalben eine feinnervige und poetische Darstellungsqualität triumphiert. Es entstehen rätselgefüllte Bildwelten, die einen Appell an unsere Vorstellungskraft entsenden, einen Freibrief für unsere Spekulationen, Phantasien und Geschichten. (Christina zu Mecklenburg)

antjefuss.de

Antje Fuß „Ach so”, 2023„Ach so”, 2023
Mischtechnik auf Filzpappe, 52 × 52 cm
September

Sonntag
10. September 2023
12.00 Uhr

Einladung zum spätsommerlichen Empfang

Im vergangenen Jahr haben wir den traditionellen Neujahrsempfang des Universitätsclubs wegen Corona vom Januar auf den Mai verschoben. Nicht wenige Anwesende regten damals an, dieses schöne und gelungene Treffen im Sommer 2023 zu wiederholen. Und in der Tat: Das Bedürfnis und der Wunsch, neben unseren wissenschaftlichen Vorträgen auch den persönlichen Austausch und die Geselligkeit nicht zu kurz kommen zu lassen, gehören ja zum Uniclub dazu und sind mehr als berechtigt.

So wollen wir uns in diesem Jahr, nachdem dies wegen krankheitsbedingter personeller Schwierigkeiten zum ursprünglich vorgesehenen Julitermin nicht möglich war, am Sonntag, dem 10. September, zu einem (dann spät)sommerlichen Empfang im Uniclub treffen.

12.00 Uhr Empfang
12.30 Uhr Lunchbuffet
Ausklang bei Kaffee und Kuchen / Ende: 17.00 Uhr

Unser Ziel ist es, ungezwungen und einmal weitgehend ohne Programm zusammenzukommen – es ist freilich auch eine gute Gelegenheit, dann unserem langjährigen stellvertretenden Vorsitzenden Sigurd Trommer (und natürlich seiner Frau) anlässlich des Wechsels in den Verwaltungsrat ein herzliches Dankeschön zu sagen. Wir wollen bei leckerem Essen, etwas Musik, hoffentlich schönem Wetter und bei sicherlich guten Gesprächen entspannt und mit bester Laune einige Stunden im schönen Ambiente unseres Clubs genießen.

Nima Mirkhoshhal

Bitte melden Sie sich bis zum 01.09.2023 unter programm [at] uniclub-bonn [dot] de an und überweisen Sie die Selbstkosten in Höhe von 34 Euro pro Person auf unser Konto bei der Sparkasse KölnBonn, IBAN DE57 3705 0198 0000 0601 11.

Montag
18. September 2023
19.00 Uhr

 

Wolfgang-Paul-Saal

In Kooperation mit dem Netzwerk Ludwig van B.

9. Gesprächskonzert im Rahmen der Reihe ANIMATO –
Junge Künstler spielen und erklären Musik im Universitätsclub

Klassik im Rückspiegel?

Nima Mirkhoshhal spielt Klavierwerke von Beethoven, Brahms, Liszt und iranischen Komponisten.

Der junge Kölner Pianist Nima Mirkhoshhal, dessen Vater aus dem Iran stammt, ist einer von über 90 Prozent Studierenden an der Kölner Musikhochschule, deren kulturelle Wurzeln nicht (nur) in Deutschland liegen. – Ja, fast hat es den Anschein, als würden Menschen aus den zugewanderten Kulturen mehr Liebe zur mitteleuropäischen Klassik mitbringen als hierzulande noch vermittelt wird.

Nima, der in Deutschland geboren und aufgewachsen ist, hat durch sein Interesse an der Musik seines „Vater“-Landes dabei interessante Entdeckungen gemacht: wie die klassische Musik im Persien des frühen 20. Jahrhunderts bekannt wurde und sich auf die heimischen Komponisten auswirkte. – Ein noch unerforschtes Gebiet der internationalen Klassik-Geschichte.

Der Eintritt ist frei; um Spenden wird freundlichst gebeten.

Nima MirkhoshhalNima Mirkhoshhal (Foto: Sihoo Kim)

Bitte melden Sie sich bis zum 15.09.2023 unter programm [at] uniclub-bonn [dot] de an. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung möglich ist.

Dienstag
17. Oktober 2023
19.00 Uhr

 

Wolfgang-Paul-Saal

Wein und Klimawandel – eine informative Weinprobe im Uniclub Bonn

durch Prof. Dr. Andreas Archut, anerkannter Berater für deutschen Wein

entdecken Sie die faszinierende Verbindung zwischen Wein und Klimawandel bei diesem exklusiven Weinseminar! In einer Welt, in der Hitze, Trockenheit und Extremwetterlagen zur Realität geworden sind, beeinflusst der Klimawandel auch den Weinbau. Aber kann man Klimawandel auch schmecken? Wir laden Sie ein, es selbst herauszufinden. "Wein und Klimawandel" ist eine unterhaltsame und informative Weinprobe, die anhand beeindruckender Beispiele zeigt, wie Winzer mit den Auswirkungen des Klimawandels umgehen. Verkostet werden Weine aus deutschen Anbaugebieten, um verschiedene Aspekte des Themas zu beleuchten und mehr über Weine und Winzer zu erfahren.

Prof. Dr. Andreas Archut ist gelernter Chemiker, hauptberuflich Pressesprecher der Universität Bonn, nebenbei Honorarprofessor für Wissenschaftskommunikation und als anerkannter Berater für deutschen Wein aktiv. Er veranstaltet Weinseminare und -events für alle, die Spaß am Wein haben.

Selbstkosten in Höhe von 24 Euro p. P.

Prof. Dr. Andreas ArchutProf. Dr. Andreas Archut (Foto: Volker Lannert)

Bitte melden Sie sich bis zum 12.10.2023 unter programm [at] uniclub-bonn [dot] de an und überweisen die Selbstkosten in Höhe von 24 Euro p. P. bis spätestens 15.10.2023 auf unser Konto bei der Sparkasse KölnBonn, IBAN DE57 3705 0198 0000 0601 11.

Vorschau

Vorschau

Weitere Veranstaltungen in Vorbereitung:

Dienstag
12. Dezember 2023
19.00 Uhr

 

Wolfgang-Paul-Saal

Vorweihnachtliches Konzert

Katharina Hack, Klavier

Sonntag
14. Januar 2024

11.00 Uhr

 

Wolfgang-Paul-Saal

Neujahrsempfang

 

Bitte melden Sie sich bis zum 12.01.2024 unter programm [at] uniclub-bonn [dot] de an.

>>>>>>