Dienstag
14. Juni 2022
17.00 Uhr
Dienstag
14. Juni 2022
19.00 Uhr
Wolfgang-Paul-Saal
Prof. Dr. Hans van Ess
Präsident der Max Weber Stiftung
Vortrag und Diskussion in Kooperation mit dem Konfuzius-Institut
Montag
20. Juni 2022
19.00 Uhr
Wolfgang-Paul-Saal
In Kooperation mit der Deutsch-Britischen Gesellschaft
Vortrag und Diskussion
Marion Löhndorf
Kulturkorrespondentin der Neuen Züricher Zeitung in London
Dass Großbritannien anders tickt, ist Kontinentaleuropäern spätestens seit der Brexit-Abstimmung klar. Besonders England pflegt einen nostalgischen Stolz auf seine Historie. Zugleich jedoch zeigt es sich entschieden zukunftsorientiert und innovationsfreudig. Ausgeprägte Spannungen zwischen den sogenannten somewheres und den anywheres, die im Brexit kulminierten, sind die Folge. Wie sich die besondere Mischung aus Traditionsbewusstsein und Weltoffenheit im gesellschaftlichen Leben ihrer Wahlheimat niederschlägt, führt uns Marion Löhndorf anhand von Erfahrungen aus dem Alltag vor Augen und fragt: Was ist eigentlich typisch englisch? Ihre Beobachtungen bieten eine interessante und anschauliche Orientierungshilfe für das Selbstverständnis und die politische Situation jenseits des Kanals.
Marion Löhndorf, gebürtige Bonnerin, studierte Komparatistik, Germanistik und Kunstgeschichte in Bonn. Sie ist seit 2010 Kulturkorrespondentin der Neuen Zürcher Zeitung in London. Zuvor arbeitete sie sechs Jahre in der Kommunikationsabteilung eines DAX-Unternehmens. Bereits von 2001 bis 2004 berichtete sie für die dpa über Kunst, Literatur, Theater, Film und Kulturpolitik aus London. Sie schrieb 13 Jahre lang fürs Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Buch-, Film- und Kunstkritiken und Reiseberichte. Sie ist Autorin und Co-Autorin mehrerer Film-Bücher und lebt in der Nähe von London. Ihr Buch „Geschüttelt, aber ungerührt“ erschien 2021 im Zu Klampen Verlag.
Dienstag
28. Juni 2022
19.00 Uhr
Vortrag
Prof. Rolf Müller
Weitere Informationen folgen.
Donnerstag
18.08.2022
19.00 Uhr
Wolfgang-Paul-Saal
Animato Konzert
Friedrich Thiele
Cello
Naoko Sonoda
Klavier
Montag
5. September 2022
19.00 Uhr
Wolfgang-Paul-Saal
In Kooperation mit den Opernfreunden Bonn
Weitere Informationen folgen.
Dienstag
18. Oktober 2022
19.00 Uhr
Wolfgang-Paul-Saal
Moderierte Lesung
Dr. Nicola Albrecht
ZDF Studioleiterin Landesstudio Brandenburg
Dienstag
29. November 2022
19.00 Uhr
Wolfgang-Paul-Saal
Vortragsveranstaltung
Prof. Stefan Wrobel
(genauer Titel und Informationen folgen)
Ausgefallene Veranstaltungen
Ausgefallene Veranstaltungen, für die ein neuer Termin noch in Planung ist, finden Sie mit roten Balken gekennzeichnet im Archiv 2021.